RR-Themen

Durch Sammelleidenschaft, Liebe zu besonderen Rosen und Geschichte entstehen Rosenfreunde,
deren spezielle Interessen, Erfahrungen, Recherchen, Projekte und Veröffentlichungen
für das Wissen um das Kulturerbe "Rose" wichtig sind:

Themen-Artikel, persönliche Berichte sowie Hinweise können hier veröffentlicht werden.

Beiträge bitte per E-Mail an die Redaktion; Fragen, Hinweise, Kommentare bitte ins RR-Forum

Die Texte geben die Meinung der Verfasser wieder, Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht.

RR-Redaktion: Udo Karl (uk)
Fachliche Beratung: Christine Meile (c-m)

letzte Änderung 14.05.2013

Ältere Beiträge:

Geschwindstadt Krupina

Remontantrosen in Mitteleuropa

Erfassung und Erhaltung von Rosensorten

"Winterhärte" ein Rosenmerkmal?

Alte Rosen - Geburt eines Rosengartens in Zone 4-5

Report "Lost Beauties"-Conference 2005 in Italy

Geschwind-Stadt KRUPINA (Udo Karl/Christine Meile-Karl, 2/2013)

Im Rosenbogen 3/2009 berichteten wir auf den Seiten 34 - 36 ausführlich über das internationale Symposium in Krupina (SK), aus Anlass des 180. Geburtstags von Rudolf Geschwind.

Beitrag lesen

Im September 2011 erschien nun auch ein Buch mit den Kongressbeiträgen von 2009 und Fotos auch von den aktuellen Ereignissen.

Herausgeber ist die Stadt Krupina in Zusammenarbeit mit ihrem Kulturzentrum und dem Andrej Sládkovič-Museum der Stadt.

Das Buch ist wertvoll für jeden Interessenten an Rosengeschichte und Geschwind-Rosen, aber auch für alle Freunde der Slowakei.

Erfreulicherweise sind alle Beiträge zweisprachig, slowakisch und deutsch, und können nun schriftlich studiert werden. (uk)

Remontantrosen in Mitteleuropa (Pierre Lauwers, 9/2003)

Artikel lesen

In Pierre Lauwers Garten:
'Baron Girod de l'Ain', Reverchon 1897

Der Erfolg bei der Pflege der Rosen (hier Remontantrosen) hängt von vielen Faktoren ab - vor allem von: Klima, Boden, Veredlungsunterlage, Art des Schneidens der Rosen und schließlich der Rosenart bzw. der Eigenheiten der einzelnen Sorte.

Pauschalurteile bezüglich der Begriffe Klima, Bodenart, Rosengruppe u. ä. können hinderlich sein, weil sie im Einzelfall nicht zutreffen.

Remontantrosen gelten zwar mehrheitlich als robust und winterhart, aber sie sind keine einheitliche Gruppe. Die 5 Untergruppen sind verschieden - bei einer der Abstammungsgruppen muss man sogar die einzelne Sorte kennen.

Auch eine Land bzw. eine Gegend ist nicht an jeder Stelle als gleich anzusehen. Eigene Erfahrungen, auch mit Rosenunterlagen, sind sehr wichtig.

Pierre Lauwers ist ein erfahrener Sammler von roten Romontantrosen. (uk)

Erhaltung der noch vorhandenen Vielfalt der Gartenrosen (Uwe David, 11/2003)

Vor 10 Jahren begann ein
Projekt an der Universität Kassel:

"Erfassung, Dokumentation und Bewertung genetischer Ressourcen in Deutschland
zum Aufbau eines dezentralen
Genbank-Netzwerkes".

Beitrag lesen

Der "Lebenszyklus" einer neu auf den Markt gebrachten Rose wurde bereits 1974 von Krüssmann
mit 5 Jahren angegeben.

Allein in der Zeit von 1810 bis 1904 wurden mehr als
10 000 Rosenneuheiten registriert.
Im 20. Jh. kamen noch mehr hinzu.

Welche dieser Rosen existieren noch wo?

"Erhaltung und nachhaltige Nutzung genetischer Ressourcen der Zierpflanzen" ist der Rahmen, in dem auch die derzeit noch existierenden Gartenrosen erfasst werden sollen. Es gilt, den Bestand von Rosarien und von größeren oder ganz speziellen Privatsammlungen auszuwerten und somit den Gefährdungsgrad einzelner Sorten über ihre Verbreitung abzuschätzen.

Hintergrundinformationen, Projekterläuterung und Erfassungsbogen sind hier auf RareRoses mit freundlicher Genehmigung von U. David wiedergegeben bzw. werden zum Download angeboten. (uk)

"Winterhärte" ein Rosenmerkmal? (Udo Karl), Frostharte Rosen für Standorte in Deutschland (Christine Meile)

Beitrag lesen Winterhärte ist ein Urteil über eine Rose, das sich darauf bezieht, dass diese Sorte ohne große Schäden durch den Winter kommt. Das statistisch gültige Urteil kann sich im Einzelfall als nicht gültig zeigen, anders herum kann man mit empfindlichen Rosen Glück haben. (uk)

Das Sammeln von Beobachtungsdaten über einen längeren Zeitraum und der Erfahrungsaustausch mit anderen über Internet-Foren und Freundeskreisen kann helfen, Überraschungen zu verstehen und Schäden vorzubeugen.

Liste frostharter Rosen (c-m)

Alte Rosen - Geburt eines Rosengartens in Zone 4-5/Österreich, Waldviertel (Martina Heilingsetzer)

Beitrag lesen Ein Rosengarten in den Bergen verlangt Winterhärte. Die Alten Rosen bieten sich an. Martina Heilingsetzer hat 2003 begonnen (siehe Forumsarchiv). Nun kann sie berichten, wie sich bis Otober 2004 das Projekt Alte Rosen im Waldviertel entwickelt hat.

Sie schildert ihr blühendes Rosenparadies so plastisch, dass man glaubt, es vor sich zu sehen. Man spürt, welche Kraft von der Liebe zu Rosen ausgehen kann. Auf die Erfahrungen mit dem Winter sind wir gespannt und hoffen auf wenig Verluste. (uk)

nach obern